FORSCHUNGSTAG - "Geschichte(n) auf der Spur"
Ausgewähltes Quellenmaterial aus dem Archiv der NS-Dokumentation Vogelsang, die Dauerausstellung sowie das Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsangs stellen die Grundlage für intensives Forschen und Recherchieren dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten selbständig und beleuchten am Beispiel Vogelsangs Geschichte und Gegenwart.
Forschungstage fördern die Selbstständigkeit der Teilnehmenden, führen an wissenschaftliches Arbeiten heran und erweitern die Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenz. Forschungstage leisten einen Beitrag zur aktiven, fundierten, kritischen Mitgestaltung von Gesellschaft und Erinnerungskultur.
Das Themenangebot hat für Schulen, freie Forschungsgruppen und interessierte Einzelpersonen vielfältige Einsatzmöglichkeiten: So können individuelle Schwerpunkte für Facharbeiten, Referate, Projektkurse oder AGs gesetzt werden. Forschungstage können auch Grundlagen für Schülerausstellungen, Peer-Group-Education und kreative Projekte schaffen.
THEMENANGEBOT:
»Entgrenzung und Gewalt«
Ordensjunker im Zweiten Weltkrieg
»Geschichts- und Selbstbilder«
Vorstellungswelten auf der Spur
»Fragwürdige ›Erinnerungskultur‹«
Vogelsang und die extreme Rechte
Gruppengröße: ca. 25 TN
Lernort: Akademie Vogelsang IP, 53937 Schleiden , Deutschland

-

270 Minuten (6 Unterrichtsstunden)

-

200,00 Euro