Glaube in der NS-Zeit - Heiligtumsfahrt 1937
Die Heiligtumsfahrt 1937 gehört zu den größten Nicht-NS-Veranstaltungen, die es gegeben hat, und ist für Aachen bis heute ein wichtiges Ereignis. Bei dem Rundgang steht die katholischen Kirche und damit verbunden die Heiligtumsfahrt 1937 im Mittelpunkt. Wie hat sich die evangelische Kirche verhalten und welche Auswirkungen hatte der Nationalsozialismus auf die jüdische Gemeinde und die Zeugen Jehovas gehabt? An verschiedenen Tafeln der dezentralen NS-Gedenkstelle in Aachen, der „Wege gegen das Vergessen“, lassen sich die historischen Entwicklungen nachvollziehen.
Anmeldung bis 28. Mai 2021
Hugot-Zgodda, Yvonne
Sa, 05.06.2021 Von 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Aachen, Markt, vor dem Rathaus
Gebühr: 7,50 Euro / Ermäßigt 6,00 Euro
Anmeldungen unter www.vhs-aachen.de oder Telefon 0241 - 4792 111, Kursnummer: 211-04094
Lernort: Volkshochschule Aachen , 52062 Aachen, Deutschland

ab 12 Jahre

-

7,50 Euro

-