Vortrag: Das Bundesentschädigungsgesetz.
Kursnummer:
212-04054
Das Bundesentschädigungsgesetz. Zur individuellen „Wiedergutmachung“ Verfolgter des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland
Vortrag, René Porger
Der Vortrag dient der historischen Zuordnung und politischen Kontextualisierung des am 1. Oktober 1953 in Kraft getretenen „Bundesgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung“. Welche unmittelbaren Konsequenzen resultieren aus den sogenannten Entschädigungsakten und wie können wir ihre politische Dimension versuchen zu verstehen? Damit zusammenhängend die Fragen: Was wurde entschädigt und welche Personengruppen konnten Anträge stellen? Um einen Blick auf die Akten werfen zu können, soll mit Hilfe ausgewählter Kopien ein Überblick zu den individuellen Verfahren gegeben werden. Dies geschieht im Rahmen einer kritischen Kontextualisierung, da für die Antragsstellenden das BEG zugleich ein Kampf um Anerkennung für erfahrenes Leiden bedeutet(e).
3. November 2021
Mi 19-20.30Uhr, kein Entgelt
VHS, Peterstraße 21-25, Raum 214
Anmeldung beim Kundenzentrum der VHS-Aachen oder über die Homepage www.vhs-aachen.de
Lernort: Volkshochschule Aachen , 52062 Aachen, Deutschland

ab 15 Jahre

3. November 2021 Mi 19-20.30Uhr

-

-