eXploregio.net

Wie kommt der Pollen in den Honig? 

Die Schüler extrahieren selbstständig mit einer Handzentrifuge Pollenkörner aus verschiedenen Honigsorten, bet rachten diese unter dem Mikroskop und finden heraus, zu welcher Pflanze sie gehöen. Dabei betrachten sie auch Schulhofpflanzen unter dem Binokular. Darum herum können die Kinder u.a. folgende Themen erforschen: Wie kommt der Pollen in den Honig? Wo findet sich der Pollen an Pflanzen? Wofür brauchen Pflanzen bzw. Bienen den Pollen? Wie leben Wildbienen und wie kann man ein Insektenhotel selber bauen?

Curriculumbezug: Sachkundeunterricht


Aktuelles

Herzliche Einladung zum Lernfest am Tag der Neugier im JuLab/ Forschungszentrum Jülich

Herzliche Einladung zum Lernfest am Tag der Neugier im JuLab/ Forschungszentrum Jülich

Das Netzwerk eXploregio.net feiert das diesjährige Lernfest am Sonntag, 7.9.2025 von 10-17 Uhr im Außenbereich des Schülerlabors JuLab am Tag der Neugier...

Nachhaltigkeitsprojekt KoMoNa: Neue Module für das eXploregio.mobil und Ziel:Bewusst am Nell-Breuning-Haus

Nachhaltigkeitsprojekt KoMoNa: Neue Module für das eXploregio.mobil und Ziel:Bewusst am Nell-Breuning-Haus

Im Rahmen des Projekts KoMoNa, das vom Bildungsbüro der Städteregion Aachen koordiniert wird, entwickelte eXploregio.net 2024 neue Nachhaltigkeitsmodule...

Termine

Lernorte

Lernorte
Zur Übersicht aller Lernorte

Links

Hier geht es zu weiterführenden Links...