Gut ausgerüstet bauen wir Nistkästen für verschiedene Vogelarten. Bei einem Rundgang über das Gelände erfahren wir, wo man sie aufhängt und wer darin einzieht
ab 8 Jahre
2 Std.
-
110,00 Euro
Mit Hilfe kleiner Schmexperimente werden alle Sinne aktiv. Gemeinsames Kochen beendet den Kurs.
5-16 Jahre
ca. 2 Std.
8,50 Euro
-
Experimente, mikroskopische Beobachtungen und Spiele zu der Honigbiene und ihren Verwandten.
Gruppengröße: 20
6-12 Jahre
3 Stunden
-
75,00 Euro
Fangen vonKleinorganismen, Beobachtungen unter Stereolupe und Mikroskop, Erstellen von Steckbriefen - nach Absprache: Wasseranalysen u. Stoffkreisläufe Jahrgangsstufen 6-10
12-16 Jahre
ca. 2 Std.
8,50 Euro
-
Wo findet man Tierwohnungen? Wieso braucht der Wald Moos? Mit verschiedenen Aktionen können wir so manches Geheimnis des Waldes lüften.
ab 3 Jahre
2 Std.
-
110,00 Euro
Die Schüler/innen sollen die Bedeutung der Tierwelt im Boden für die Humusbildung und den Nährstoffkreislauf kennen lernen.
Termine auf Anfrage.
Gruppengröße: 25
5-10 Jahre
1,5h
3,00 Euro
-
im Wald und im Kompost
(Unterrichtseinheit vor Ort an Ihrer Schule)
Gruppengröße: je Klassenstärke
ab 8 Jahre
3 Unterrichtsstunden oder ein Projekttag
-
-
Rallye durch das Wald- und Vennmuseum des Naturzentrum. Spiele rund um die Fauna und Flora eines mitteleuropäischen Waldes.
Gruppengröße: 20
7-18 Jahre
3 Stunden
-
75,00 Euro
Was passiert auf dem Komposthaufen?
(vor Ort in Ihrem Kindergarten)
Gruppengröße: 1 Kindergarten-Gruppe
4-6 Jahre
mehrere Besuche, da mehrere Teile (im Frühjahr und Sommer)
-
-
Willi Wurm & Co
(vor Ort in Ihrem Kindergarten)
Gruppengröße: 1 Kindergarten-Gruppe
4-6 Jahre
mehrere Besuche, da mehrere Teile
-
-