eXploregio.net

 

JuLab - Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich

JuLab  - Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich

Seit 2005 beschäftigen sich im Schülerlabor JuLab jährlich ca. 3000 Schüler und Lehrer mit der praktischen Seite von Naturwissenschaften und Technik.

Die Angebote des JuLabs orientieren sich an den Jülicher Forschungsbereichen:  Informationstechnologie, Gesundheit, Energie  & Umwelt

Ziele

Das JuLab…

  • bietet eine sinnvolle und praxisorientierte Ergänzung zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in den Schulen. 
  • informiert über das Forschungszentrum Jülich und seine Forschungsbereiche.
  • bietet berufliche Orientierung und wirbt für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die Schüler…

  • können Neugier, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen, Denk- und Arbeitsweisen entwickeln.
  • sehen modernste, interdisziplinäre Forschung an einem authentischen Lernort.
  • lernen das Forschungszentrum Jülich als attraktiven Ausbilder und Arbeitgeber kennen.
  • erleben Naturwissenschaften als intellektuelles Abenteuer.

Angebote

Experimentiertage:Für Schulklassen aller Regelschulen

Forscher- und Berufsfindungswochen: Für besonders interessierte und begabte Schüler

Fortbildungen und Experimentierkoffer: Für Erzieher und Lehrer

Fortbildungen und Praktika: Für Lehramtsstudenten und Referendare

Familienexperimentiertage: Für Kinder und (Groß-)Eltern

Sonderveranstaltungen: Z. B. Girls’ Day, Wissenschaftstage, Jugend forscht, ...für alle Interessierten

 

Kontakt

JuLab - Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2461 61-1428
Telefax: +49 (0) 2461 61-6900
schuelerlabor@fz-juelich.de
www.julab.de

Ansprechpartnerin

Frau Ina Keutmann
Telefon: +49 (0) 2461 61-3616
i.keutmann@fz-juelich.de

Anfahrt

JuLab  - Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich, 52428 Jülich @ Google Maps

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

Bitte nutzen Sie die JuLab-Tickets des Aachener Verkehrsverbundes (AVV)

Mit der Bahn von Aachen oder Köln kommend bis Bahnhof Düren, von dort mit der Dürener Kreisbahn ("Rurtalbahn" [RTB]) bis Station "Forschungszentrum" (bitte Haltewunsch ankündigen, da das Forschungszentrum eine Bedarfshaltestelle ist). Von dort fährt die Buslinie SB 11. Zu Fuß benötigen Sie etwa 20 Minuten zum Haupteingang des Forschungszentrums.

Zum Schülerlabor sind es dann noch einmal 10 Minuten Fußweg.

Mit dem Bus ist das Forschungszentrum über die Buslinie SB 11 zu erreichen.

 

Mit dem PKW oder Bus

Aus Richtung Köln kommend über die Autobahn A 4 (Köln - Aachen) bis Abfahrt Düren, dort rechts abbiegen in Richtung Jülich (B 56), nach etwa 10 km rechts in die L 253 abbiegen, der Beschilderung zum Forschungszentrum folgen.

 Aus Richtung Aachen kommend über die Autobahn A 44 (Aachen - Düsseldorf) bis Abfahrt Jülich-West, am ersten Kreisverkehr links in Richtung Jülich, am zweiten Kreisverkehr rechts abbiegen in Richtung Düren (B 56); nach ca. 5 km links in die L 253 einbiegen, der Beschilderung "Forschungszentrum" folgen.

Vom Flughafen Düsseldorf die Autobahn A 52 (Richtung Düsseldorf/Mönchengladbach), dann die A 57 (Richtung Köln) bis Neuss-West, weiter auf der A 46 bis Kreuz Wanlo, dort auf die A 61 Richtung Koblenz/Aachen bis Dreieck Jackerath und dann auf die A 44 (Richtung Aachen). Weiter wie "aus Richtung Düsseldorf kommend".

Aus Richtung Düsseldorf über die Autobahn A 44 (Düsseldorf - Aachen) kommend gibt es zwei Möglichkeiten:

1. (kürzere Strecke mit Stadtverkehr) bis Abfahrt Jülich-Ost, rechts abbiegen, auf der B55n ca. 500 m rechts abbiegen in Richtung Jülich, nach 200 m vor den Sendeanlagen links abbiegen, weiter bis zum Kreisverkehr "Merscher Höhe", dort links abbiegen, vorbei am Solar-Campus der Fachhochschule, immer geradeaus entlang der Brunnenstraße, Kreuzung Römerstraße überqueren, weiter auf der Wiesenstraße, hinter dem Kreisverkehr und dem Wohnwagenhändler links abbiegen bis zum Forschungszentrum (beschildert).

2. (längere Strecke, aber zügigere Verkehrsführung) bis Abfahrt Jülich-West, am ersten Kreisverkehr links in Richtung Jülich, am zweiten Kreisverkehr rechts abbiegen in Richtung Düren (B 56); nach ca. 5 km links in die L 253 einbiegen, der Beschilderung "Forschungszentrum" folgen.

Navigation

In Ihr Navigationssystem geben Sie bitte als Ziel "Wilhelm-Johnen-Straße" ein. Von dort sind es nur wenige hundert Meter zum Haupteingang; bitte beachten Sie die Beschilderung. Das Forschungszentrum selbst ist nicht Bestandteil des öffentlichen Straßennetzes und wird von Navigationssystemen daher nicht erkannt.

Angebote

Die Schüler stellen fest, unter welchen Bedingungen Strom fließt und testen verschiedene Materialien auf ihre elektrische Leitfähigkeit...
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


9-12 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Mach mit in der ersten Sommerferienwoche beim spannenden Berufsfindungspraktikum Biologie - Chemie, experimentiere und besuche verschiedene Institute des Forschungszentrums Jülich
Gruppengröße: 12

Details / Anfrage


14-17 Jahre


Erste Sommerferienwoche, 5 Tage (9:00h-16:00h)


50,00 Euro


-

Jeden Tag erhaltet ihr einen Einblick in einen anderen Forschungsbereich zum Thema "Energie"und experimentiert natürlich selber.
Gruppengröße: 16

Details / Anfrage


15-19 Jahre


Eine Woche in den Osterferien jeweils 9:00-16:00h


40,00 Euro


-

Bei der Laborrallye lernen die Schüler verschiedene Analysemethoden kennen und wetteifern um den Titel „Laborchampion“.
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


13-17 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Was passiert, wenn ein Material bei tiefen Temperaturen seinen elektrischen Widerstand verliert und supraleitend wird?
Gruppengröße: 25

Details / Anfrage


13-19 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Im JuLab machen die Schüler die Desoxyribonucleinsäure "sichtbar".
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


15-19 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Wie arbeiten Enzyme, welche Bedingungen benötigen sie und wie schnell laufen enzymatische Reaktionen ab?
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


15-19 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Die Schüler*innen untersuchen die Eigenschaften der Reizbarkeit an einfachen Organismen sowie in Form von Reflexen und EKG bei sich selbst.
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


13-19 Jahre


8:30h-16:00h


7,00 Euro


-

Radioaktivität ist ein Thema, welches hochaktuell unter verschiedenen Gesichtspunkten thematisiert wird.
Gruppengröße: 30

Details / Anfrage


14-16 Jahre


8:30-16:00 Uhr


7,00 Euro


-

Die Schüler*innen produzieren mit Hilfe von Saccharomyces cerevisiae Ethanol mit verschiedenen Zuckern. Mit dem Ethanol wird anschließend eine kleine Brennstoffzelle betrieben.
Gruppengröße: Schulklasse/Kurs

Details / Anfrage


12-18 Jahre


8:30-16:00h


7,00 Euro


-

Ihr wolltet schon immer mal Bakterien untersuchen? Euch selber als Forscher betätigen und experimentieren? Wir suchen junge Forscher von Klasse 9-Q1.
Gruppengröße: 16

Details / Anfrage


15-19 Jahre


Eine Woche in den Osterferien (9-16h)


40,00 Euro


-

Die Schüler analysieren im Labor die Zusammensetzung (Luft, Wasser, Lebewesen, Korngrößen) sowie ausgewählte physikalische, chemische und biologische Eigenschaften von Böden.
Gruppengröße: Schulklasse/Kurs

Details / Anfrage


9-13 Jahre


8:30-16:00h


7,00 Euro


-

In der ersten Sommerferienwoche findet wieder das Berufsfindungspraktikum 'Jülich bewegt' im JuLab und in verschiedenen Instituten des Forschungszentrums Jülich statt.
Gruppengröße: 12

Details / Anfrage


14-17 Jahre


Erste Sommerferienwoche, 5 Tage (9:00h-16:00h)


50,00 Euro


-


« alle Lernorte ansehen